Leseinsel
Elisabeth Strunk vom Landfrauenverband hat der Leseinsel zwei Exemplare des Buches "Entdecke mit uns den Bauernhof" übergeben. Dort steht auch schon ein Buch über große Landmaschinen, wie den Kartoffelroder oder die Maismaus. Wie das echte Landleben im Frühling, Sommer Herbst und Winter funktioniert und was dann auf dem Bauernhof alles passiert, können die Erich Kästner-Kinder jetzt in den neuen Büchern nachlesen. In den Pausen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist das möglich!
Die Arnold-Hueck-Stiftung hat der Erich Kästner-Grundschule 800€ für neue Bücher in der Schülerbücherei, der Leseinsel, übergeben. Die Stiftung unterstützt mehrere Projekte an unserer Schule, u. a. kann die Leseinsel dadurch an drei Unterrichtsvormittagen in der Woche personell betreut werden. Die Kinder nutzen die Leseinsel zum Lesen ganzer Bücher: allein oder zu zweit während des Unterrichts oder in der Pause. Die Leseinsel wird seit September 2024 von Astrid Berkenbusch geleitet. Sie hat die neuen Bücher ausgesucht: Von Biografien von Messi und Ronaldo bis zu Neuauflagen von Pippi Langstrumpf und dem Grüffelo können die Kinder auf rund 50 neue Bücher freuen. Milian und Nico aus der Zebraklasse finden die Bücher über Fußballer großartig. Die Biografien über berühmte Erwachsene sind spannend und werden bereits fleißig ausgeliehen.


Bücher sind immer eine gute Idee

Die Leseinsel der Erich Kästner-Grundschule mit Anni, Phoebe, Frau Steinke (1. Vorsitzende Förderverein), Frau Janetzky (Klassenlehrerin der Walklasse), Linus und Jule.
In der Grundschule lädt die neue Lese-Insel ein - Stiftung spendet
Erwitte. Spätestens, wenn es still wird und sich die ersten Kinder mit ihren Büchern in die gemütlichen Ecken zurückziehen, wissen die Lehrer und Eltern der Erich Kästner-Grundschule, dass sie alles richtig gemacht haben. "Von Anfang an war uns wichtig, dass sich die Kinder im neuen Schulbau wohlfühlen - und das hier ist ein Beispiel dafür," sagt Schulleiterin Eike Buttermann. Man merkt schnell: Das Team ist stolz auf die neue "Lese-Insel".
Grundlage dafür ist ein Buchbestand von knapp 500 Titeln- angefangen beim Erstlese-Heftchen. "Aber es gibt auch die mehr als 1.000 Seiten starken Harry-Potter-Bände- und auch die werden verschlungen," freut man sich in dem frisch renovierten Schulbau der ehemaligen Sekundarschule. "Die neue Lese-Insel ist hell und freundlich, da geht man gerne hin," sagt dazu Frau Janetzky, die Klassenlehrerin der Walklasse 2b. Und das sei auch wichtig: "Bücher helfen, neue Welten zu entdecken und - fast nebenbei- die Sprache immer besser zu lernen. Gerade für die Kinder, deren Eltern nicht in Deutschland aufgewachsen sind, ist das enorm wichtig," ergänzt Eike Buttermann.
Ergänzend zu den Büchern gibt es auch eine Sammlung mit Kinderzeitschriften. Sie sorgen dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler kindgerecht mit aktuellen Themen zum Beispiel aus Politik und Umwelt auseinandersetzen können.
Möglich wird das Projekt unter anderem durch die Unterstützung durch die Dr. Arnulf-Hueck-Stiftung. "Wir benötigen im Jahr rund 7.500 Euro. Damit halten wir den Buchbestand aktuell und wir konnten eine Lehrerin aus dem Ruhrstand für uns gewinnen, die die Kinder individuell anleitet und mit ihnen gemeinsam liest. "Ein großer Gewinn für unsere Schule." Und damit diese Erfolgsgeschichte weitergehen kann, dürfen sich die Kinder Buchtitel wünschen. "Die Schule der magischen Tiere" und die Jugendkrimis der drei Ausrufezeichen !!! standen dabei ganz oben auf der Wunschliste.
Der Förderverein der Erich Kästner-Grundschule mit der Vorsitzenden Katrin Steinke (links im Bild) hat die Wunschliste entgegen genommen und widmet sich seit Jahren intensiv der Leseförderung. Dass das Projekt "Lese-Insel" etwas bringt, lässt sich sogar belegen. Die Erich Kästner Grundschule hat bei bundesweit durchgeführten Vergleichsarbeiten überdurchschnittlich beim Lesen abgeschnitten.
"Das ganze ist eine tolle Gemeinschaftsleistung. Wir bedanken uns bei allen, die das möglich gemacht haben," sagt die Schulleitung.