Unsere Schule

Newsletter März 2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
unsere bunte Karnevalsfeier liegt schon hinter uns und wir grüßen Sie alle als Kollegium am Rosenmontag mit diesem Newsletter für den vor uns liegenden März.
Eike Buttermann und Lena Wieskemper Schulleitung
----------------------------------------------------
Herzlich Willkommen: Norina Bast und Rosa Althoff absolvieren zur Zeit ihr Eignungstest- und Orientierungspraktikum an unserer Schule.
Fotos von allen Mitarbeiterinnen unserer Schule finden sie auf der Magnetwand im Eingangsbereich "Büro".
---------------------------------------------------
W i c h t i g e   T e r m i n e :
seit Samstag, den 01.03.2025 Der Ramadan 2025 hat begonnen. Manche Kinder möchten fasten wie die Großen. Wenn Sie in Ihrer Familie die Fastengesetze einhalten, besprechen Sie bitte, dass es für Kinder im Grundschulalter wichtig ist, tagsüber ausreichend zu essen zu trinken. Wenn uns Kinder krank oder schwach erscheinen, müssen Sie umgehend von Ihnen abgeholt werden.
Dienstag, 04.03.2025 Schulstart nach Rosenmontag - wie immer zwischen 7:55 und 8:05 Uhr.
Freitag, 15.03.2025 Letzte Möglichkeit zur Abgabe der Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in der Schuloase (OGS) oder Randi (Randstundenbetreuung)
ab Mittwoch 19.03.2025 Prävention von sexuellem Missbrauch in Klasse 3 und 4: "Mein Körper gehört mir!" als Theaterstück der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück Weiterlesen? https://www.meinkoerpergehoertmir.de
Mittwochabend, 19.03.2025 Elternabend zwei Jahre vor Einschulung 19 Uhr, Aula des Gymnasiums an der Laurentiusstraße
Freitag, 28.03.2025 Wir-Zeit in der 3. Stunde in der Aula des Gymnasiums
Vorankündigung (SAVE THE DATE) Donnerstag, 03.04.2025 Schulkonferenz mit Beschlussfassung zu den Vereinbarungen der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung an unserer Schule Die schriftliche Einladung an die gewählten Schulkonferenzmitglieder folgt noch.
—————————————————-
R e g e l  d e s   M o n a t s: Stopp heißt Stopp!
Diese Regel verlangt uns allen viel ab: Es ist sehr wichtig, sie zu üben, damit sie auch in der Pause funktioniert: 

 

  • in Auseinandersetzungen zwischen Kindern
  • in der Klasse im Klassenrat und bei der Zusammenarbeit im Unterricht
  • nach den Pausenkonflikten. Sie können dabei helfen:
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, klar "Stopp!" zu sagen, wenn es ihm oder ihr zu viel wird.
  • Bestehen Sie auch darauf, dass Ihr Kind sofort aufhört, wenn jemand anders zu verstehen gibt "Es reicht mir!". Erst danach können Konflikte besprochen werden.

 

---------------------------------------------------
Der nächste NEWSLETTER erscheint Ende März 2025. Bitte wenden Sie sich mit Fragen gerne ans Schulbüro unter 02943 2996 oder verwaltung@grundschule-erwitte.de